feodos, 30. April 2025

Feodos goes Event-Sourcing #1

Event Modelling Workshop bei Feodos – Zwei Tage voller Struktur, Austausch und Inspiration Vergangene Woche hatten wir bei Feodos die Gelegenheit, intensiv in das Thema Event Modelling einzutauchen – eine Methode zur modellbasierten Planung und Kommunikation von Softwarelösungen, die in unserer täglichen Arbeit immer wichtiger wird. Für diesen Workshop durften wir zwei Experten aus Deutschland […]

Event Modelling Workshop bei Feodos – Zwei Tage voller Struktur, Austausch und Inspiration

Vergangene Woche hatten wir bei Feodos die Gelegenheit, intensiv in das Thema Event Modelling einzutauchen – eine Methode zur modellbasierten Planung und Kommunikation von Softwarelösungen, die in unserer täglichen Arbeit immer wichtiger wird.

Für diesen Workshop durften wir zwei Experten aus Deutschland bei uns begrüßen:
Frank Steimle, Senior Consultant, und Florian Pfleiderer, Geschäftsführer der Firma Digital Frontiers, die auf moderne Architekturen und agile Methoden spezialisiert ist. Ihr Know-how und ihre Begeisterung für Event Modelling haben maßgeblich zum Erfolg der beiden Tage beigetragen.

Tag 1 – Vom Crash-Kurs zur Modellierung

Der Mittwoch startete um 08:30 Uhr mit der Abholung unserer Gäste vom Hotel, gefolgt von den Workshop-Vorbereitungen in unseren Räumen.
Um 09:30 Uhr gab es einen kompakten Crash-Kurs in Event Modelling, der uns alle auf denselben Wissensstand brachte – von der Darstellung von Geschäftsprozessen über Zeitachsen bis hin zur Kommunikation zwischen Systemen und Benutzern.

Anschließend widmeten wir uns der Besprechung unserer eigenen Szenarien, die wir im Vorfeld vorbereitet hatten, um sie im Kontext von Event Modelling zu analysieren.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es in die Praxis: In Kleingruppen arbeiteten wir intensiv an unseren Modellen, diskutierten Varianten und setzten die Methode direkt auf unsere konkreten Anwendungsfälle um. Der Tag endete um 18:30 Uhr mit einem ersten Zwischenfazit – und einer Menge Impulse zum Weiterdenken.

 

 

Tag 2 – Vertiefung und Ausblick

Am Donnerstag ging es um 09:00 Uhr direkt weiter mit der Modellierungsarbeit. Die Klarheit, die sich durch das strukturierte Vorgehen von Event Modelling ergibt, war in den Gesprächen und Skizzen deutlich spürbar. Auch potenzielle Lücken und Optimierungsmöglichkeiten in bestehenden Prozessen traten sichtbar zutage.

Nach dem Mittagessen folgte die letzte Modellierungsrunde, bevor wir den Workshop gegen 17:00 Uhr mit einer Nachbesprechung abschlossen. Offene Fragen konnten geklärt und nächste Schritte besprochen werden.

Gegen 18:00 Uhr endete der zweite Tag – mit viel neuem Wissen, konkreten Ergebnissen und einem gestärkten Teamgefühl.

 

 


Unser Fazit:
Der Workshop war ein voller Erfolg. Die Methode des Event Modelling wird uns in zukünftigen Projekten helfen, klarer zu kommunizieren, zielgerichteter zu planen und schneller zu guten Lösungen zu kommen. Ein großes Dankeschön an Frank und Florian von Digital Frontiers – wir freuen uns auf die nächste Gelegenheit zur Zusammenarbeit!